Es gibt was, aber nur wenn – Geld überweisen und Banken
Sparen könnte so einfach sein. Geld überweisen, liegen lassen, Zinsen kassieren. Aber warum einfach, wenn es auch umständlich geht? Ein schönes Beispiel für vorsätzliche Kundenverwirrung ist das Quartalssparen der Postbank. Menschen ohne finanzmathematische Vorbildung jedenfalls können sich von dem Wust an Bedingungen schnell überfordert fühlen – und das zu Recht.
Das geht schon damit los, dass der Zins nicht einfach ein Zins ist, sondern aus verschiedenen Bestandteilen besteht. Leicht verständlich ist noch die Grundverzinsung. Sie gilt immer und beträgt 0,5 Prozent pro Jahr. Dazu kommt der „Quartalsbonus”. Er ist umso höher, je mehr Geld auf dem Sparbuch liegt. Bis 10 000 Euro gab es im Frühsommer 2009 1,25 Prozent, darüber 1,5 Prozent, ab 25 000 Euro 2 Prozent pro Jahr. Den Quartalsbonus zahlt die Postbank aber nur für Beträge, die ein ganzes Quartal ununterbrochen auf dem Konto lagen. Es gilt das Kalenderquartal.
So funktionieren typische Tagesgeldkonten – Tagesgeldkonto eröffnen
So funktionieren typische Tagesgeldkonten - Tagesgeldkonto eröffnen Tagesgeldkonto eröffnen Kontakt. Eine Direktbank erreichen Sie per Internet oder Telefon. Angebot. Die Tagesgeldangebote der Banken finden Sie im Internet direkt auf der…
Sonderangebote mit Verfallsdatum – viele Banken bieten Sonderzinsen für Geld
Sonderangebote mit Verfallsdatum – viele Banken bieten Sonderzinsen für Geld Geld ist wie ein Frühstücksbrötchen: Je frischer, desto besser. Zahlreiche Banken bieten befristete Sonderzinsen für Geld, das neu hereinkommt. Doch…
Schönheitswettbewerb – treuen Sie den Banken nicht viel
Schönheitswettbewerb – treuen Sie den Banken nicht viel Treue gilt den Banken nicht viel. Wer erst einmal geködert ist, rechnen die Banker sich aus, bleibt aus Bequemlichkeit. Deshalb richten sie…
Lockzinsangebote richtig verstehen – Banken Tricks
Lockzinsangebote richtig verstehen – Banken Tricks Hauptsache, der Kunde ist erst einmal da. Die Mehrzahl der Deutschen hat's gerne sicher. Und weil die Marketing-Strategen in den Banken das wissen, legen…